Junge Russlanddeutsche und der Ukrainekrieg

Podcast

Männlichkeitsbilder

Projektbeschreibung Männlichkeitsbilder der RusslanddeutschenIn diesem Podcast unterhalte ich mich mit dem Juristen und Antidiskriminierungstrainer Sergej Prokopkin zu den möglichen Männlichkeitsbildern der...
Essay

Von Sprache und (Ohn-)Macht

Projektbeschreibung Von Sprache und (Ohn-)MachtUnter den unzähligen Opfern, die der grausame Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine bislang gefordert hat, zählen...
Videos

Zwischen zwei Welten

Projektbeschreibung Zwischen zwei WeltenZwischen zwei Welten, ein Gefühl, mit dem sich viele junge Russlanddeutsche identifizieren.Als hier in Deutschland lebende Personen...
Podcast

Die deutsche Minderheit in der Ukraine – Geschichte, Identität und Herausforderungen

Projektbeschreibung Die deutsche Minderheit in der Ukraine – Geschichte, Identität und Herausforderungen Deutsche in der Ukraine? Wie kamen sie dort hin? Hat...
Essay

Was bleibt einem auch übrig, außer Durchhalten

Was bleibt einem auch übrig, außer Durchhalten.In Zeiten wachsender negativer Stimmen zu Zuwanderung und Flucht, sind positive Stimmen der gelungenen...
Videos

Gebärdensprache, Russlanddeutsche und der Ukrainekrieg

Projektbeschreibung Gebärdensprache, Russlanddeutsche und der Ukrainekrieg Der Beitrag beleuchtet das Thema der Diversität von Gebärdensprachen und macht auf die Schwierigkeiten...
Essay

Eine Kleine Freundschaft- die Deutschen Siedlungen in der Demokratischen Republik Aserbaidschan.

Projektbeschreibung Aserbaidschan ist heute vor allem für seine reichen Ölvorkommen bekannt. Angesichts der geopolitischen Lage und des Kriegs in der...
1 2

Lesen – Sehen – Hören
Wählen Sie ihr liebstes Format.

Text-Bild-Essays

In der Kategorie der Text-Bild-Essays setzen sich die Teilnehmenden auf sehr persönliche oder wissenschaftlich-essayistische Weise mit dem Angriffskrieg in der Ukraine und dem deutschen Kulturerbe in Osteuropa auseinander. Die Geschichten werden dabei als bewusst reduzierte Fotoreportage präsentiert, liefern historische Überblicke oder bringen das Geschehen durch persönliche Eindrücke näher.

Videos

Im Rahmen der Videoprojekte beschäftigen sich die Teilnehmenden in Interviewformaten, geschichtlichen oder auch künstlerischen Auseinandersetzungen mit dem Krieg in der Ukraine: Warum hat der Krieg eine solche Relevanz und warum ist er für Russlanddeutsche wichtig?

Podcast

Unsere Podcasts thematisieren in Gesprächen mit kundigen Gesprächspartnern die Implikationen des Krieges für die deutsche Gesellschaft und insbesondere für Russlanddeutsche, die sich allzu oft mit dem Attribut „Russlandversteher“ auseinandersetzen müssen.