Junge Russlanddeutsche und der Ukrainekrieg

Verinnerlichung der Erinnerung

Bloodland Memorial

Projektbeschreibung Robert Faber reflektiert in seinem Text über die Herausforderungen einer Erinnerungskultur, die Kollektiverfahrungen von Menschen verarbeiten könnte, die zu...
Modellierung der Erinnerung

Repatriierung

Diese gestalterische Arbeit thematisiert die stalinistische Zwangsrückführung der Russlanddeutschen und ist zugleich eine persönliche Aufarbeitung einer Familiengeschichte. Projektbeschreibung In ihrem...
Modellierung der Erinnerung

Ein Pinselstrich für mich, für dich und für Opa

Die Kunst als Erinnerung einer vernarbten Seele Projektbeschreibung Olga Bolgov untersucht Kunstwerke, die sich mit den unausgesprochenen Traumata vergangener Generationen...
Modellierung der Erinnerung

Ein Traum

Wir alle haben Erfahrungen mit Verlust gemacht. So wie der Gewinn, ist auch der Verlust ein Teil des Lebenszyklus und...
Verortung der Erinnerung

Einfach „Fritz“ statt „Faschist“ – Das ehemalige Aussiedlerheim in Bischofswerda

Das Ende von Repressalien der Sowjetunion gegenüber Russlanddeutschen und zugleich den Start in ein neues Leben stellt u.a. das ehemalige...
Verortung der Erinnerung

Glaube als Zufluchtsort. Wie Religion dem Kommunismus trotzte

Projektteaser „Religion vs. Kommunismus – Von einem System, welches versuchte, eine Familie in die Knie zu zwingen und von dem...
Verortung der Erinnerung

Gedenktage als Identitätsmarker: Der Gedenkkalender in der russlanddeutschen Community

Wena Wolfs Essay untersucht die komplexe Beziehung zwischen offiziellen und persönlichen Gedenktagen in der russlanddeutschen Community und beleuchtet, wie diese...
Verortung der Erinnerung

Durch die einsamen Steppen des Niemandslands

Elisabeth Sacharovs Essay ‚Durch die einsamen Steppen des Niemandslands‘ entführt Sie in die vergessene Siedlung Ossakarowka in Kasachstan, wo sie...
Verinnerlichung der Erinnerung

Hoffnung im Gepäck – Die Familienbibel meiner Großmutter

Meine Brücke in die Vergangenheit: Die Bibel, durch die ich meine Großmutter kennenlernte. Projektbeschreibung In ihrem Essay begibt sich Tatjana...
Verortung der Erinnerung

Moiseevka – vom Deportationsort zur Heimat?

Moiseevka – einst ein Deportationsort voller Leid, hat sich für viele Russlanddeutsche zur neuen Heimat entwickelt, wo Vergangenheit und Zukunft...
Modellierung der Erinnerung

Omas Fotoalbum Mobiler Erinnerungsort, den Repressionen zum Trotz

Kathrins ‚Visual Essay‘ ist ein Versuch, gedanklich in die bewegte Migrationsgeschichte der Russlanddeutschen einzutauchen. Diese Geschichte, in einem Fotoalbum verewigt,...
Essay

Was nimmst du mit?

Projektbeschreibung Was nimmst du mit? Auf den ersten Blick handelt es sich bei diesem Beitrag um ein alltägliches Thema wie...
Podcast

Falsches Deutschsein. Vorurteile gegenüber Russlanddeutschen.

Projektbeschreibung Falsches Deutschsein. Vorurteile gegenüber Russlanddeutschen.Das Deutschtum der Russlanddeutschen wird häufig nicht anerkannt, außer- sowie innerhalb der russlanddeutschen Community. Sie...
Essay

Elisabeth die Große, wie alles (nicht) begann

Projektbeschreibung Elisabeth die Große, wie alles (nicht) begann Wie wurde und wird (Russland-)Deutsche Identität und Zugehörigkeit individuell ausgehandelt und erlebt?...
Essay

Mein nicht ganz so deutsches Leben und der Krieg um die Ukraine im Chat

Projektbeschreibung Mein nicht ganz so deutsches Leben und der Krieg um die Ukraine im Chat Der Aggressor im Krieg um...
Podcast

Desinformation unmasked: russische Propaganda im Ukrainekrieg

Projektbeschreibung Desinformation unmasked: russische Propaganda im Ukrainekrieg In dieser Podcast-Folge tauchen wir ein in die Welt der Desinformation und russischen...
Videos

Deutsch-Ukrainische Geschichte vor 1941

Projektbeschreibung Deutsch-Ukrainische Geschichte vor 1941Seit Beginn des russisch-ukrainischen Konflikts 2014 und spätestens seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine ist...
Videos

Kunstfilm ‚Seele hat keine Nationalität‘

Projektbeschreibung Kunstfilm // ‚Seele hat keine Nationalität‘Der Beitrag zeigt eine ganz persönliche Perspektive beim Entstehungsprozess von zwei Kunstwerken, die beide...
Essay

War Life Balance

Projektbeschreibung War Life Balance War Life Balance ist das Produkt einer dreimonatigen Reise in die Ukraine im Sommer 2023 und...
Essay

Die ewige Wiederkehr des Gleichen

Projektbeschreibung Die ewige Wiederkehr des GleichenDer Beitrag befasst sich bewusst nicht mit der politischen Seite des Ukrainekriegs, sondern mit der...
1 2

Lesen – Sehen – Hören
Wählen Sie ihr liebstes Format.

Text-Bild-Essays

In der Kategorie der Text-Bild-Essays setzen sich die Teilnehmenden auf sehr persönliche oder wissenschaftlich-essayistische Weise mit dem Angriffskrieg in der Ukraine und dem deutschen Kulturerbe in Osteuropa auseinander. Die Geschichten werden dabei als bewusst reduzierte Fotoreportage präsentiert, liefern historische Überblicke oder bringen das Geschehen durch persönliche Eindrücke näher.

Videos

Im Rahmen der Videoprojekte beschäftigen sich die Teilnehmenden in Interviewformaten, geschichtlichen oder auch künstlerischen Auseinandersetzungen mit dem Krieg in der Ukraine: Warum hat der Krieg eine solche Relevanz und warum ist er für Russlanddeutsche wichtig?

Podcast

Unsere Podcasts thematisieren in Gesprächen mit kundigen Gesprächspartnern die Implikationen des Krieges für die deutsche Gesellschaft und insbesondere für Russlanddeutsche, die sich allzu oft mit dem Attribut „Russlandversteher“ auseinandersetzen müssen.