Mirjam Prokofieva
Wir alle haben Erfahrungen mit Verlust gemacht. So wie der Gewinn, ist auch der Verlust ein Teil des Lebenszyklus und tief in unserer Existenz verwurzelt. Manchmal ist der Glaube das Einzige, was uns bleibt – jener Glaube, der Menschen durch die Welt trägt. Doch nicht alle inspirierenden Geschichten enden glücklich. Die Geschichte der Deutschen in Aserbaidschan gehört zu diesen. Mit einem philosophischen Ansatz versucht das folgende Video Projekt, eine Erzählung von Hoffnung und Verzweiflung zu schildern.
Mirjam Prokofievs Videobeitrag beleuchtet die südkaukasische Region Aserbaidschans als Erinnerungsort der Kaukasiendeutschen. Im Fokus stehen die Folgen des Stalinismus und des Zweiten Weltkriegs, die das Schicksal der deutschen Bevölkerung in dieser Region prägten. Der Beitrag zeigt, wie kulturelle Spuren dieser Gemeinschaft noch sichtbar sind, obwohl die Menschen selbst längst verschwunden sind. Eine Reflexion über Verlust, Erinnerung und die Spuren einer untergegangenen Kultur.