Denk Orte

Verortung der Erinnerung

Verortung der Erinnerung

Einfach „Fritz“ statt „Faschist“ – Das ehemalige Aussiedlerheim in Bischofswerda

Das Ende von Repressalien der Sowjetunion gegenüber Russlanddeutschen und zugleich den Start in ein neues Leben stellt u.a. das ehemalige...
Verortung der Erinnerung

Glaube als Zufluchtsort. Wie Religion dem Kommunismus trotzte

Die Geschichte des Kommunismus in den sowjetischen Staaten ist eng mit dem Kampf gegen den Glauben verknüpft. In den frühen...
Verortung der Erinnerung

Gedenktage als Identitätsmarker: Der Gedenkkalender in der russlanddeutschen Community

Gedenktage sind zentrale Elemente der Erinnerungskultur eines Landes. Sie stabilisieren die Erinnerung an bestimmte Ereignisse und gruppenbezogene Erfahrungen, sodass diese...
Verortung der Erinnerung

Durch die einsamen Steppen des Niemandslands

Es ist 13 Uhr mittags. Die riesigen Glasscheiben reflektieren die schwache Frühlingssonne, sodass man davon beinahe geblendet wird. Doch mir...
Verortung der Erinnerung

Moiseevka – vom Deportationsort zur Heimat?

Der russische Dichter W. Majakowski schrieb in einem Gedicht: „Ich bin ein Dichter, das macht mich interessant.“ Wenn ich diese...